Haben Sie den Begriff „Photovoltaik“ schon einmal gehört? Wahrschlich ist diese Begrifflichkeit im Zusammenhang mit erneuerbarer Energie und Umweltschutz schon einmal aufgekommen. Wenn Sie gerne mehr über dieses Thema erfahren möchten, können Sie diesen Blogbeitrag weiterlesen und Ihr Wissen erweitern.

Was ist Photovoltaik?
Wenn jemand über Photovoltaik spricht, meint er damit, dass Sonnenenergie gesammelt wird, um sie dann in elektrische Energie umzuwandeln. Damit er anschließend als elektrischen Strom genutzt werden kann. Diese Energie kann dann zum Beispiel für Beleuchtung oder Haushalsgeräte genutzt werden, aber auch zum Heizen wie bei einer Elektronischen Fußbodenheizung. So kann der normale Verbrauch sowie die Kosten für Heizenergie gesenkt werden.
Meist befinden sich die Solarmodule auf dem Dach, diese bestehen dann aus vielen Solarzellen. Die Solarzellen bestehen aus vielen Halbleitern und diese wiederum aus Silizium. Silizium wird in Kombination aus anderen chemischen Elementen schichtweise aufeinandergelegt. Wenn nun die Sonne scheint, entsteht Spannung zwischen diesen Schichten, es entsteht Strom. Dieser Strom wird Geleichstrom genannt. Durch die Wechselrichter in den Solarpanelen wird nun Wechselstrom erzeugt, dieser fließt aus den Steckdosen.
Warum sollte ich Photovoltaikanlagen nutzen?
Als erstes ist wichtig, dass die meisten Menschen Solarstrom nutzen, weil es unabhängig macht. Egal wie hoch die Strompreise in der Zukunft mal werden, der Strom vom „Dach“ kostet immer gleich viel, genau genommen nichts. Zudem ist diese Art der Energiegewinnung nachhaltig. Der Strom kann entweder privat verbraucht werden oder der überflüssige Strom wird ins Stromnetz abgegeben. Wer dies tut, profitiert aus der Einspeisevergütung. Wie viel man bekommt, ist abhängig von der Leistung, die die Solarplatten erzeugen. Für kleine Anlagen hat der Gesetzgeber für das Jahr 2022 einen Preis von 6,53 € pro Kilowattstunde festgelegt.
Geschichte der Solarenergie
Tatsächlich wird vermutet, dass bereits 2500 v. Chr. Die Sonne als Lichtspender genutzt wurde. In den Grabstätten im alten Ägypten, konnten keinerlei Hinweise dafür gefunden werden, dass in irgendeiner Weise Fackeln benutzt wurden. Hätten Sie damals Öllampen benutzt wäre den Arbeitern ziemlich schnell die Luft ausgegangen. Das bedeutet, dass die Arbeiter zum Bemalen der Wände, Spiegel benutzt haben müssen, so dass die Sonne auf die jeweilige Wand reflektiert wird und sie so sehen konnten, was sie malen.
Die alten Griechen benutzten schon damals „Brennspiegel“ um das Olympische Feuer zu entfachen, ebenso taten es die Römer, Chinesen und sogar schon die Inka. So konnten sie sich die Sonnenenergie zunutze machen.
Fazit
Das Prinzip der Nutzung von Sonnenenergie ist seit Jahrtausenden gleich und wird wahrschlich auch noch für die nächsten Jahrhunderte so bleiben. Sonnenenergie ist nachhaltig und wird Ihnen durch längere Nutzung, viele Nebenkosten wie Strom und Gas ersparen.
Schreibe einen Kommentar