Sind akute und chronische Schmerzen durch Osteopathie zu behandeln?

Schmerzen sind etwas sehr Unangenehmes und können das Leben jedes Menschen sehr beeinflussen. Nur wir selbst entscheiden, ob wir die Schmerzen ignorieren und uns an Tabletten halten oder den Schmerzen auf den Grund gehen. Meist geht man bei Schmerzen zu einem Mediziner mit dem Fachgebiet Innere Medizin, Orthopädie oder Neurologie. Jedoch wird man im Endeffekt, Tabletten verschrieben bekommen, die einem während der Behandlung helfen sollen. In der Osteopathie heilt der Körper selber, ohne medikamentöse Hilfe. In diesem Beitrag soll es um die Heilungsformen des Körpers gehen und zu was er alles bereit ist.

Was sind akute Schmerzen?

Akute Schmerzen sind eine Art Schutzfunktion vom Körper, sie setzen immer dann ein, wenn das Gewebe beschädigt wurde. Sie halten meist nur kurz an und sollen den Körper vor Schäden und Überlastungen schützen. Beispiele für akute Schmerzen sind: Zahnschmerzen, Schnittwunden, Prellungen oder Knochenbrüche.

Photo by Karolina Grabowska on Pexels.com

Was sind chronische Schmerzen?

Bei chronischen Schmerzen hat der Schmerz diese Signalfunktion bereits verloren und entwickelt sich zu einem eigenständigen Krankheitsbild, welches man chronische Schmerzerkrankung nennt. Dies geschieht meist infolge von Erkrankungen die nicht oder nur teilweise geheilt werden konnten, beispielsweise entzündliche Gelenkerkrankungen.

Unterschiede

Akute SchmerzenChronische Schmerzen
Zeitlich und lokal begrenzte Schmerzen im KörperLanganhaltende Schmerzen
Meist ein klarer Ursprung der SchmerzenKann viele Ursachen haben
Der Schmerz dient als Signal und WarnfunktionNicht genau bestimmbar woher der Schmerz ausstrahlt
Abhängig vom Grad der SchmerzenKeine Funktion für den Körper

Welche Ursachen können akute Schmerzen haben?

In den meisten Fällen lösen äußere Verletzungen oder innere Gewebeschädigungen akute Schmerzen aus. Ebenfalls können auch innere Organe akuten Schmerzen verursachen, Beispiel hierfür wäre ein Bandscheibenvorfall oder auch Karies. Aber auch körperliche oder seelische Anstrengungen können akute Schmerzen herbeirufen.

Wie entstehen chronische Schmerzen?

Chronische Schmerzen können entstehen, wenn die Schmerzrezeptoren dauerhaft gereizt sind. Sind die Rezeptoren dauerhaft gereizt, wird dieser sensibilisiert. Daraus resultiert das geringste Reize schon als hohe Schmerzen eingestuft werden.

Genetische, körperliche aber auch seelische Risikofaktoren spielen hierbei eine Rolle.

  • Hohe innere Grundspannung
  • Stress ignorieren
  • Angsterkrankungen und Depressionen
  • Familiäre Schmerzerkrankungen
  • Angst vor Schmerzen

Wie kann Osteopathie helfen?

Osteopathie hilft dem Körper sich selber wieder zu regenerieren. Während man mit Medikamenten den Schmerz nur für kürzere Zeit unterdrückt, kann man mit Osteopathie den Ursprung des Schmerzes finden. Es wird vor der ersten Behandlung eine ausreichende Anamnese erstellt und über jegliche Vorerkrankungen gesprochen, sodass sich der Osteopath ein gutes Bild über ein Patienten machen kann.

In der Berlin ist mikromakro – Praxis für Osteopathie & funktionelle Medizin absolut zu empfehlen. Zu den Kernkompetenzen der osteopathischen Praxis gehört die Behandlung von chronischen Schmerzen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert